Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"Die Umrundung meiner Welt" von Klaus Dattner

07. 04. 2023

Ich überlege, wie ich gehe,
derweil ich noch am Marktplatz stehe,
denn ich hab Wege ohne Zahl,
vier Himmelsrichtungen zur Wahl.

 

Nach Westen geht es durch „die Eck“,
nach Osten zum „Achsborner Weg“,
im Süden liegt das „Hennerdorff“,
zum „Ehwerdorff“ geht’s nördlich noff.

 

Bevor ich anfang‘, festzurosten,
geh‘ über’n „Wechsel“ ich nach Osten,
dort, wo’s zum Tal des Dörsbachs geht,
wonach mir heut‘ der Sinn nicht steht.

 

Will heut‘ nur rund ums Dorf marschieren,
mal etwas Altes ausprobieren.
Vom „Wechsel“ zum „Achsborner Weg“,
von dem ich dann nach rechts abbieg‘.

 

Über die „Houb“ mit ihren Gärten,
zum „Alten Born“ auf alten Fährten,
zum „Kerschopp“ und zur „Duhregass“,
dort geh‘ ich hoch zur Bäderstraß‘.

 

Wenn man am Rand der Straße steht,
sieht man den „Wendleps“, der sich dreht.
Mein Weg zu diesem nächsten Ziel
ist kurz, so hab‘ ich leichtes Spiel.

 

Am „Wendleps“ mache ich kurz Rast,
wohl eine halbe Stunde fast,
dann geh ich weiter, komme bald,
durch freies Feld zum „Hunzler Wald“.

 

Hier hab ich von des Waldes Rand
stets freien Blick ins weite Land,
ich seh die „Kersch“, den „Wendleps“ auch,
spür‘ eines warmen Lüftchens Hauch.

 

Das Schwimmbad kann ich auch erspähen,
doch ist’s zu kühl zum Schwimmengehen.
Dem „Hunzler“ folgt der „Berjer Wald“,
so komm‘ ich auch nach „Spisse“ bald.

 

Hier geh ich in den Wald hinein,
mein Ziel soll’n nun die „Wacken“ sein.
Die „Wacken“, mystisch, imposant,
sie sind als Kraftort mir bekannt.

 

Am lichten Rand zum Mühlbachtal
sitzt man so wie im Kinosaal,
am frühen Abend richtig schön,
kann bis nach “Hollesse“ man seh’n.

 

Tief unter mir, im steilen Hang,
das „Molle Loch“ mit Stollengang.
Auf Pfad mit mulmigem Gefühl,
steig ich hinab zur „Paule Mühl“,


die „Augustinermühle heißt
und mir den Weg nach Nassau weist.

Auf Mühlbachtales Wanderweg,
mit diesem oder jenem Steg,


und stets in einsamster Natur,
ganz ohne Lärm, Idylle pur.

So folge ich des Mühlbachs Lauf,
steig dann zur „Alteburg“ hinauf.


Hier war die Fliehburg von den Kelten,
in alten Zeiten, and’ren Welten.

Der Steig, der schmal ist, steil und schwer,
kam von der Lumpenmühle her,


die früher tief im Tale stand,
der Müller baute sie auf Sand,
er gab sie auf und sie verfiel,
der Bach fraß sie mit Stumpf und Stiel.

 

Nun auf der „Alteburg“ hoch oben,
kann ich mich für den Aufstieg loben.
Dann brauch‘ ich nur noch eine Stunde
bis zu dem Ende meiner Runde.

 

Bald steh ich auf dem Marktplatz wieder
und spür‘ vom Laufen meine Glieder.
Nun hab ich Zeit zum Resümieren,
die Runde „ana zu lysieren“.

 

Ich hab an Orten, die ich kenne,
geträumt, wie ich als Kind hier renne,
sah mich mit meinen Freunden toben,
am Mühlbach und den Felsen droben.
 

Das nächste Mal, so ist mein Plan,
häng‘ ich noch eine Runde dran,
um das zu sehen, was ich mag,
da brauch‘ ich mehr als einen Tag.


All das zu reimen, fällt mir schwer,
drum schreibe ich’s auf „Platt“ daher:

 

Das Folgende ist jetzt leider etwas schwer zu lesen, da ich versucht habe, es in der Lautschrift nach der hiesigen Mundart zu schreiben. Die Einheimischen werden es aber, wenn auch mit etwas Mühe, verstehen.

 

Vom Marktplatz aus kammer dorch die Miehlbachstrohs noh Kahmoch gieh, ohn Hanfeldes Fredi seine Fischteich vorbei noh Langenacker, dah noh lenks ohm Wald entlang bess en die Waldeck, en de Wald erinn, vorbei ohm Götte seim Häjsje bess ohn die Rohrwelai, do hot mer en wunnerschiene Blick off et Miehlbachdorl.


Mer gieht entweder runner üwwer de näje Stehsch unn da werre noh lenks Richtung Singhowe oder rechts errem noh Nass, oder mer gieht von de Rohrwelai werre zerick, später ohm Weiher vorbei, wuh häjt dot klahne Industriegebiet ess, gieht iwwer die Schosseh, ohm Wasserhäjsje vorbei unn de Reithall, gieht en de Wald noh Hennerwellstruth unn kann doh schieh offd Lohdorl gucke. 


Von doh kammer, bissje schwer, dorch et Weidscher Loch bess ohn de Hollerich lahfe, oder mer gieht noh Sorlschedd unn iwwer Ahsiedel zerick. Do kemmt mer aach ohm Burgard seine Fischteich vorbei, gieht ehrschd Richtung Raiweise, da auer noh lenks, doh kemmt mer zum alte jüdische Friedhof unn zum Achsborner Wehsch.


Do kammer werre rechts gieh zum Ort oder lenks errunner enn de Wissgrorwe unn ohm alte Schutt vorbei. Häj kammer werre nohm Ort huhch gieh zum Alde Borrn unn noh Singhowe, oder werre noh lenks, da kemmt mer ent Derschbachdorl oder offd Ahschhelzje.


Wemmer ent Derschbachdorl gieht, kemmt mer ohn de Minschemiehl vorbei, später ohn der City vom Hubbert, da kemmt mer ohn de Ohrzemiehl werre ohn die Strohs noh Addehause oder Singhowe. Die kammer huhch gieh und kemmt da ohn die Zinnerstrohs. Rechts ohm Wald lang kemmt mer werre ohnd Ahschhelzje. Doh kammer da ohm Kerschopp vorbei werre noh Singhowe gieh.
Aach enn werklisch schieh Duhr.


Mer kann aach vom Weiher aus ohn die Mohlahsch gieh unn da wäjre ohn die Wilhelmsruh, wuh merr ganz doll off Nass gugge kann. Da giehd mer ohm bessde werre zerick.
Mer kann aach iwwer Sohrlsschedd bess offd Kluhsder gie´h unn da dorchd Derschbachdorl werre hahm.
Mer kann aach iwwer de Rohrweskopp unn ohm Stahbruch vorbei werre ennt Miehlbachdorl gieh. Ohn die Schulmiehl oder die Schildemiehl kammer joh leider nemmieh gieh. Wordd wohr dord fräjer suh schieh!
Ohm Miehlbach kammer dann noch Nass gieh, oder huhch ohn die Alt Bursch, dord honn isch jo schunn geschriehwe emm Gedicht.


Alle Wehsche senn su schieh häj bei uhs, merr muss se nohr gieh!
So, dord wohrs awwer jetzt.
Halt, nohr noch ahns, wuh isch ehwe von de Zinnerstrohs geschriehwe honn, doh kennt isch doch noch word verzähle. Et ess jetzt fast ochtzisch Johr herre, doh wohr de Obba von meine Modder, de Philipp Heinrich Klump, ohn de allerletzde Dohch em Kriesch doh enn de Näh, wuh heut de Fluchplatz ess, en seim Feld, mett seim Gaul.


Doh kohme off ahmohl e pohr Fliescher, also wie aus heiderem Himmel, unn die Pilohde honn off meine Urgroßvadder geschosse.
Deh Mann war schunn 75 Johr alt, e ess schwer getroffe unn verletzt wohr. De Gaul wohr duhd.
Wie ed kohm, dess mer meine Urgruhsvadder doh gefunne hot, wahs isch nedd, awwer mer hodd en offem Lahderwoh hahmm gebrohcht, wuh e später gestorwe ess.


Dord wohr beschdimmd schlemm fehr mei Verwannde. Isch kann ed mer nedd werklisch fehrstelle.
Wohremm die Pilohde off suh en alde Mann geschosse honn, kammer häjt wohl nedd mieh soh.
Isch glaawe, dess die noch ganz jung wohrn, unn dess die selwer ganz schlemme Sache erlebt honn. Beschdimmd hott mer aach off die geschosse, unn se hadde Glick, dess se dord alles iwwerlebt honn.
Unn vielläjscht hadde se aach Freunde unn Verwannde, die von de Deutsche emgebrohcht worn senn, unn se wollde sisch dofehr räche.


Isch glaawe, jeder von uns kennt suh Geschischde aussem Kriesch.
Doh senn ganz schlemme Sache bassehrt fräjer.
Mei Gruhsellern unn mei Ellern honn dofoh nie vill geschwädzd, unn isch honn fräjer aach nedd vill donoh gefrohd.
Heut doud mer dord lahd, awwer isch kann se joh nedd mieh frohe, se lehwe joh all schon lang nedd mieh.
Vielläischt wird joh aach alles bahl besser.
Suh, dord wohr ed jetzt awwer werklisch.
 

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

20. 10. 2024

 

27. 10. 2024 - Uhr

 

08. 11. 2024

 

09. 11. 2024

 

Kontakt

Ortsgemeinde Singhofen

Detlef Paul
Schulstr. 14
56379 Singhofen

Tel.: 02604 - 5555

E-Mail:

Öffnungszeiten

Sprechzeiten im Gemeindezentrum (Bürgermeister-Dienstzimmer):

Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr